50 Jahre und kein bisschen leise

Unser Verband, die WJJF-Deutschland, feierte vom 21. bis 23. März 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Wir vom Dojo Fudoshin aus Leipzig waren mit 16 Budoka dabei.

Am Freitag, im Laufe des Nachmittags und bis zum Abend, drudelten fast alle Teilnehmer für den Lehrgang ein. Man traf sich mit Freunden wieder und tauschte sich über gemeinsame Lehrgangsbesuche in den verschiedenen Verbänden aus.

Auf 450 m2 Mattenfläche konnten 150 begeisterte Budoka und 16 Referenten aus Italien, der Schweiz und Deutschland miteinander zwei tolle Tage verbringen. Am Samstag pünktlich um 9.00 Uhr eröffnete Ulrich Häßner, Präsident unseres
Verbandes, den Jubiläumslehrgang.

Einen traurigen Moment gab es dann doch als alle Teilnehmer in einer Schweigeminute dem Mitbegründer der WJJF-Deutschland e.V., Shike Sieghard Weiß 9. Dan Ju-Jitsu sowie 8. Dan Judo, gedachten. Sieghard war wenige Tage vor dem Seminar im Alter von 91 Jahren verstorben.

Nach der Vorstellung der Referenten und der geladenen Gäste einschließlich dem obligatorischen gemeinsamen Foto übernahm Shike Bertoletti, Mitbegründer der WJJF-International, mit seinen 85 Jahren die gemeinsame Erwärmung.

Auf 4 Mattenflächen eilten die Referenten in den nächsten sieben aktiven Stunden von Matte zu Matte und unterrichteten im Judo, Ju-Jitsu, Hanbo-Jitsu und Karate. Bevor der erste Lehrgangstag zu Ende ging sollte es noch einen weiteren Höhepunkt geben. Torsten Kosuch aus unserem Dojo und Richard Schmidt, unser ehemaliger Präsidenten der WJJF-Deutschland, wurden für ihre langjährige unermüdliche Arbeit für den Verband mit dem 8. Dan im Ju-Jitsu geehrt.

Ulrich Häßner wurde von Shike Bertoletti für seine fachliche Kompetenz und sein vorbildliches Handeln im Budo der Titel – Hanshi – verliehen.

Am Abend fand der offizielle Teil der Festveranstaltung statt. Diese stand im Zeichen des Rückblicks auf die 50 Jahre der WJJF-Deutschland e.V.. Shike Bertoletti und Ulrich Häßner hielten die Festreden, wobei natürlich einige lustige Anekdoten nicht fehlen durften.

Trotz einer kurzen Nacht begann der zweite Tag pünktlich um 9.00 Uhr auf der Tatami. In weiteren Trainingseinheiten mit wechselnden Referenten war das Ende des Lehrgangs gegen Mittag schnell erreicht. Das Präsidium bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr kommen.

Für einige aus unserem Dojo war es die erste Lehrgangsveranstaltung, die meisten aber nahmen schon öfter an verschiedenen Lehrgängen teil. Es war jedoch für alle schön, wieder einmal gemeinsam unterwegs zu sein. Ich wünsche uns allen weitere gemeinsame und sportliche Events, um mehr über Kampfkünste zu erfahren.


Jahr
2025
Autor des Textes
Steffen Lingslebe (Dojo Leiter Jiu Jitsu)